Wer prüft eigentlich die Prüfer?

Schlechter Schlaf, Stress, ein plötzlicher Wetterumschwung – all dies kann zu Kopfschmerzen führen. Für schnelle Hilfe greifen viele Menschen zu einer Kopfschmerztablette. Dass diese auch wirklich hilft und obendrein gesundheitlich unbedenklich ist, stellen Prüflaboratorien sicher, die das Arzneimittel einer Qualitätskontrolle unterziehen. Doch wer garantiert, dass das Prüflabor die nötige Kompetenz besitzt, um die Qualitätskontrolle erfolgreich…

Close-up of brown glass bottles at turntable production line.

Safe and Sound – Arzneimittel in Afrika

In fast allen Bereichen unseres täglichen Lebens stellt Covid-19 uns vor große Herausforderungen. So auch im Arbeitsalltag. Während manche Berufsgruppen von Zuhause aus arbeiten können, ist dies für andere schlicht nicht möglich. In solchen Fällen muss dafür gesorgt werden, dass der Arbeitsplatz – trotz der Pandemie – eine sichere Umgebung für Angestellte darstellt und erhöhten…

Eine Allianz rückt ins Rampenlicht

„Made in Africa“ ist sicherlich noch nicht für jeden eine Qualitätsauszeichnung. Doch was nicht ist, kann bald werden. Die Allianz für Produktqualität arbeitet daran. Moment. Die Allianz für was? Die Allianz für Produktqualität, kurz AfPQ, unterstützt afrikanische Unternehmen dabei, stärker im internationalen Markt Fuß zu fassen. Um neue Exportmöglichkeiten zu schaffen und den Handel mit…

Leitfaden für Fernbegutachtungen veröffentlicht

Das Jahr 2020 verlangte von uns ein neues Niveau in der digitalen Arbeit. Verschiedenste Aktivitäten konnten nicht mehr wie gewohnt in Präsenzform durchgeführt werden und wurden zwangsläufig durch digitale Ansätze teils erfolgreich, teils weniger erfolgreich ersetzt. Diese Entwicklung machte auch vor dem Bereich Akkreditierung keinen Halt, da Labore nicht wie gewohnt durch Begutachter*innen besucht werden…

A truck bearing the inscription "Africa Industrialisation Week: Inclusive and Sustainable Industrialisation in the AfCFTA Era" stands in front of red and orange containers.

Africa Industrialisation Week: Auf dem Weg zu nachhaltiger Industrialisierung

Bewusstsein schaffen für die Fortschritte, die in der Industrialisierung des afrikanischen Kontinents bisher erreicht worden, und, auf der anderen Seite, für die Herausforderungen, die die kommenden Jahre bereithalten – darum geht es bei der diesjährigen Africa Industrialisation Week (AIW), die vom 16. bis 20. No-vember stattfindet. Wie so viele Veranstaltungen in diesem Jahr wird auch…

A foreman with yellow helmet and red waistcoat, holding a clipboard and speaking into a walkie-talkie.

QI unterstützt innerafrikanischen Handel

Einen afrikanischen Binnenmarkt zu kreieren – das ist das Ziel des afrikanischen Freihandelsabkommens, das 2019 in Kraft getreten ist. Um dies zu erreichen, bedarf es unter anderem einer funktionierenden und gut ausgebauten Qualitätsinfrastruktur. Ganz in diesem Sinne hat der Zusammenschluss der Panafrikanischen Qualitätsinfrastruktur (PAQI) am 2. Oktober 2020 im Rahmen einer digitalen Veranstaltung drei Studien…

Paul Date during a lively discussion.

Verabschiedung | Paul Date

Mit den besten Wünschen für seine Zukunft und großer Dankbarkeit verabschieden wir unseren lieben Kollegen Paul Michael Date in den Ruhestand. Seit mehr als zehn Jahren haben wir mit Paul in seiner Funktion als Head of Scientific Metrology der Ghana Standards Authority zusammengearbeitet und sind nach wie vor beeindruckt von seiner Leidenschaft für die Metrologie…

Frischer Wind aus Afrika

Mitte September wurde Braunschweig für drei Tage für alle ExpertInnen, die in Afrika und im Nahen Osten regelmäßig im Einsatz sind und für die MitarbeiterInnen der Arbeitsgruppen Nordafrika und Naher Osten und Subsahara-Afrika zum Begegnungsort Während der Regionaltage Afrika-Nahost haben wir uns nicht nur zu den verschiedenen Projekten der Internationalen Zusammenarbeit in der Region, sondern…

Qualitätsinfrastruktur und Klimawandel in Subsahara-Afrika

Die PTB hat eine Studie über die prominente Rolle von Qualitätsinfrastruktur für den Klimawandel in Subsahara-Afrika veröffentlicht. Die Studie analysiert den Beitrag und die Bedeutung von Qualitätsinfrastruktur sowohl für den Klimaschutz als auch für die Anpassung an den Klimawandel in der Region. Gleichzeitig analysiert die Studie Potenziale, Möglichkeiten und Chancen in verschiedenen Sektoren. Die Studie…

20 Cent für eine Ananas direkt an den Bauern

Bei den Edeka-Görge Märkten in Braunschweig wird für sechs Monate ein Pilotprojekt getestet, bei dem die Kundinnen und Kunden die Möglichkeit haben, mittels eines Etiketts, das an der Ananas hängt, 20 Cent zusätzlich zu bezahlen. Diese freiwillige Bonuszahlung wird dann durch ein Zahlungssystem, das XtraPay heißt, über Mobile Money direkt an die Farmarbeiter weitergeleitet. Mobile…